Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsheim
Einfach und verständlich erklärt
Wann wurde die Feuerwehr gegründet?
Die Feuerwehr Bischofsheim wurde am 1. Juli 1868 gegründet.
Ein Pfarrer (Herr Schmitt) und ein Lehrer (Herr Tann) haben sie gegründet.
Damals gab es viele große Brände im Ort. Viele Häuser sind dabei kaputtgegangen.
Wer hat mitgemacht?
Im Oktober 1868 kamen 44 Männer zur ersten Feuerwehr-Versammlung.
Sie wollten helfen, wenn es brennt.
Sie haben keine Bezahlung bekommen.
Sie waren Freiwillige.
Was hatte die Feuerwehr am Anfang?
- Eimer und Spritzen mit Wasser
- Lange Leitern
- Helme aus Blech
- Schläuche zum Löschen
Der erste Chef der Feuerwehr hieß Friedrich Schumm.
Große Brände in Bischofsheim
Früher gab es viele schlimme Brände:
- 1816: 70 Häuser betroffen
- 1846: bis zu 80 Häuser kaputt
- 1850: 19 Wohnhäuser und 10 Scheunen verbrannt
- 1877: Zwei große Brände im gleichen Monat
Wie war die Feuerwehr organisiert?
Die Feuerwehr hatte verschiedene Gruppen:
- Männer für die Wasserversorgung
- Männer für die Spritzen
- Männer für die Leiter
Im Jahr 1869 waren 95 Männer dabei.
1925 waren es 165,
1929 sogar 195 Feuerwehrleute.
Feste und Feiern
Die Feuerwehr hat auch gefeiert:
- 1870: Erstes großes Feuerwehr-Fest
- 1928: 60 Jahre Feuerwehr – mit einem großen Festzug
- Viele andere Feiern mit Musik, Essen und Besuch von anderen Feuerwehren
Technik wird besser
Früher mussten die Feuerwehrleute mit der Hand pumpen.
Später gab es eine Motorspritze – also mit Motor.
Die erste kam im Jahr 1928.
Krieg und schwierige Zeiten
Im Zweiten Weltkrieg war vieles schwer.
Viele Männer waren im Krieg.
Frauen halfen bei der Feuerwehr.
Eine Frau, Dora Löhrlein, war Chefin.
Nach dem Krieg fehlte vieles: Geräte, Kleidung, Autos.
Wiederaufbau
Nach dem Krieg ging es langsam wieder besser.
- 1954 bekam die Feuerwehr neue Spritzen mit Motor.
- 1968 zog die Feuerwehr in ein neues Haus am Friedhof.
- Das erste Feuerwehr-Auto war ein kleiner VW-Bus.
Besondere Ereignisse
- 1953: großes Fest mit vielen Gästen
- 1968: 100 Jahre Feuerwehr – mit großem Fest
- Seit 1968 gibt es eine Freundschaft mit der Feuerwehr Heide (in Schleswig-Holstein)
Wusstest du das?
- Früher hatte jedes Haus einen Löscheimer aus Leder
- Die Feuerwehrleute hatten Helme, die wie Soldatenhelme aussahen
- Das erste Feuerwehrhaus war neben der Kirche